Diagnostik und Epidemiologie der Candida-Mykosen in Griechenland

<?php echo get_the_title(); ?>
Marcelou-Kinti U (1970)
Diagnostik und Epidemiologie der Candida-Mykosen in Griechenland
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1970): Diagnostik und Therapie der Pilzkrankheiten und neue Erkenntnisse in der Biochemie der pathogenen Pilze. Vorträge der 6. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Wien am 15. bis 1. Juli 1966.
pp. 70–72

Candida albicans, Stuhl-Isolat, SG-Rand, 400fache Auflösung

Candida tropicalis, Stuhl-Isolat, Reis, -5 Tage,400-fache Vergrößerung. Kontrast

Exophiala dermatitidis, Stuhl-Isolat, Reis, 400-fache Vergrößerung

Candida albicans, Stuhl-Isola, Reis, 7 Tage, 200-fache Vergrößerung

Diagnostik; Epidemiologie; Candida-Mykosen; Griechenland; Breitspektrum-Antibiotika; Hefen; Sabouraud-Glucose-Agar; Chloramphenicol-Zusatz; Sputumkulturen; Chlamydosporen; C. albicans; C. tropicalis; C. pseudotrop.; C. krusei; C. parakrusei; C. stellatoidea; C. guillierm; Triphenyltetrazoliumchlorid; Glucose; Galactose; Saccharose; Maltose; Lactose; Zucker; Raffinose; Sputum; Faeces; Urin; Vaginalsekret; Mundentzündung; Lungenentzündung; Schwarze Haarzunge; Darmschleimhautentzündung; Scheidenentzündung; Nierenentzündung; Blasenentzündung; Beckenentzündung; Disseminierte Candidose; Hefestämme; Hefen; Haut; Hautentzündung; ; Eczema marginatum; Brustexzememe; Gehörgangsentzündung; Onyxis; erionyxis; Candidid
Diagnostik und Epidemiologie der Candida-Mykosen in Griechenland

Check-ups auf pathogene Hefen

Check-ups for pathogenic yeasts

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne über die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.

Unseren zentralen Normamed-Service in Berlin erreichen Sie unter