Chromosome instability and unusual features of some widely used strains of Candida albicans.

<?php echo get_the_title(); ?>
Ahmad A, Kabir MA, Kravets A, Andaluz E, Larriba G, Rutschenko E (2008)
Chromosome instability and unusual features of some widely used strains of Candida albicans.
Yeast 25
pp. 433–448

Candida lambica, Stuhl-Isolat, SG-Rand, 400-fache Vergrößerung

Geotrichum candidum, Stuhl-Isolat, Reis, 4 Tage, 200-fache Vergrößerung

Candida glabrata, Urin-Isolat, SG-Rand, 400-fache Vergrößerung, Kontrast

Candida kefyr, Stuhl-Isolat, SG, 1 Tag, Rand, 400-fache Vergrößerung

Elektrophoretische Karyotypisierung; Candida albicans; Migrationsmuster; ChR; drei verschiedene Stämme; Sequenzierstamm; SC5314; Ausstrich; Ch1-Ploidie; disomische Zellen; monosomische Zellen; CAI4; BWP17; ungewöhnliche Eigenschaft; telomervermittelte Fragmentierung; Chromosom; verbleibendes intaktes Homolog; Ura-Derivat

Check-ups auf pathogene Hefen

Check-ups for pathogenic yeasts

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne über die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.

Unseren zentralen Normamed-Service in Berlin erreichen Sie unter