Die Ursachen bestimmen

Ursachenmedizin?
Medizin, die hilft?
Schonend – und sorgfältig?

Sie wollen die Ursachen für Ihre Beschwerden herausfinden?

Beschwerden scheinen für viele Menschen „normal“ zu sein. Gegenmittel zur Selbstmedikation werden in der

Werbung angepriesen. Die Verführung zu Selbstdiagnosen ist groß. Zumal viele Mittel einen Teil der Symptome

durchaus kurzzeitig bessern können.

Langfristig aber können so Ursachen verschleiert werden. Deshalb sollten Beschwerden immer im Zusammenhang

betrachtet werden – und auch als möglicher Spiegel von Wechselwirkungen zwischen Organ- und

Verdauungsstörungen und Infektionen.

FRAGEN SIE SICH SELBST:

  • Schlafe ich schlecht?
  • Habe ich Gelenkschmerzen?
  • Fühle ich mich morgens steif und unbeweglich?
  • Fühle ich mich tagsüber müde und zerschlagen?
  • Fühle ich mich unwohl?
  • Habe ich Migräne oder andere wiederkehrende Kopfschmerzen?
  • Ärgern mich Juckreiz oder andere Hautkrankheiten?
  • Habe ich oft Stuhlgang, Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Druckgefühl im Magen oder Darm?
  • Gibt es Nahrungsmittel, die ich nicht gut vertrage?
  • Ich spüre Höcker, Noppen, Riefen, Grübchen oder Vertiefungen, wenn ich mit der Zunge unter der Unterlippe oder in der Wange entlang fahre?
  • Ist meine Zunge häufig geschwollen oder ungewöhnlich in Form und Farbe?
  • Habe ich häufig Blasenentzündungen?
  • Habe ich schon oft Antibiotika eingenommen?
  • Wurden die Ursachen für meine Symptome und Krankheiten bisher nicht gefunden?

Haben Sie einige dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet?

Und die medizinischen Maßnahmen haben bisher nicht oder nicht viel verändert? Dann lohnt es sich,

die Ursachen Ihrer Symptome und Krankheiten mit System aufzuspüren und zu behandeln. Wir helfen

Ihnen dabei gerne.

Untersuchung und Behandlung von Infektionen mit Hefen, Bakterien, Parasiten und Viren

Viele Infektionen bleiben vor dem Ausbruch einer Erkrankung oft unerkannt – oder werden vernachlässigt.

Doch viele merkliche Beschwerden – etwa bei der Verdauung, beim Schlaf, bei der Konzentration, bei Kopf-

und Gelenkschmerzen, Schwankungen der Körpertemperatur, Hautbeschwerden, Nahrungsunverträglichkeiten und

Allergien – können Anzeichen von Infektionen sein.

Die Untersuchung von Infektionen mit Erregern wie Bakterien, mit pathogenen Hefen und Parasiten sowie

ihre Behandlung erfordert viel Wissen und große Erfahrung in der Mikrobiologie und der Laboranalytik.

Normamed unterstützt die behandelnden Ärzte dabei mit System und Methode.

Untersuchung und Behandlung von Störungen der Organe

Normamed hat die medizinischen Erkenntnisse der westlichen Wissenschaft und der östlichen Heilkunde zu

einer wichtigen Komponente der Ursachenmedizin verbunden. Darauf gründet die Normamed-Methode.

Bei der Behandlung der Organe legt die Normamed-Medizin besonderen Wert auf die Feineinstellung der

Verdauung, die Optimierung der Funktionen der Milz und Gallenblase, die Einbeziehung anderer Organe (wieder Nieren und der Leber).

Ursachen und Wechselwirkungen beachten

Infektionen und Funktionsstörungen der Organe bilden ein System von Abhängigkeiten und Wechselwirkungen.

Dies muss bei den Untersuchungen von Beschwerden und Krankheitsbildern und bei ihrer Behandlung berücksichtigt werden.

Wir beraten Sie gerne über die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.

Unseren zentralen Normamed-Service in Berlin erreichen Sie unter