Krempl-Lamprecht L (1970) |
Keratinophilie und Neigung zum Parasitismus |
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1970): Diagnostik und Therapie der Pilzkrankheiten und neue Erkenntnisse in der Biochemie der pathogenen Pilze. Vorträge der 6. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Wien am 15. bis 1. Juli 1966. |
pp. 187–190 |
Keratinophilie; Parasitismus; Pathogenität; Pilzgattungen; Pilzarten; Mykopathologie; Mykologgige; Dermatophyten; Trichophyton; Microsporum; Epidermophyton; Stoffwechsel; Ektoenzyme; Lipase; alkalische Phosphatase; Keratinase; Proteinasen; primär-pathogene Parasiten; Hefen; Candida; Trichosporon; Torulopsis; Candida albicans; Cryptococcus neoformans; Schimmelpilze; Saprophyten; Enzyme; Scopulariopsis brevicaulis; Chrysosporium pannorum; Chrysosporium keratinophilum; Czapel-Doxl-Lösung; Skieroproteinabbau; Carboxyl-Gehalt; Carboxyl-Menge; Carboxyl; Trichophyton mentagrophytes); Myzel; Myzelmenge; Temperatur; Temperaturtoleranz; Keratinophile; pH-Bewegung |
Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.
KONTAKTUnseren zentralen Normamed-Service in Berlin erreichen Sie unter